Dienstag, 08. April

Gründerinnen- & GründerTreff:
Nachhaltig gründen. Die SDGs als Anhaltspunkte

Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Seit 2016 arbeiten alle Länder daran, diese gemeinsame Vision zur Bekämpfung der Armut und Reduzierung von Ungleichheiten in nationale Entwicklungspläne zu überführen. Dabei ist es besonders wichtig, sich den Bedürfnissen und Prioritäten der schwächsten Bevölkerungsgruppen und Länder anzunehmen – denn nur wenn niemand zurückgelassen wird, können die 17 Ziele bis 2030 erreicht werden.

GründerInnen, UnternehmerInnen und Gründungsinteressierte treffen sich in einer lockeren Atmosphäre zum Austausch untereinander. Erfahrene GründerInnen geben Tipps aus Ihrer Erfahrung und Gleichgesinnte bekommen im gemeinsamen Gespräch neue Denkanstöße. Anschließendes Netzwerken beim Imbiss.

Vernetzung von GründerInnen, JungunternehmerInnen und Gründungsinteressierten
Kostenloser Erfahrungs- und Informationsaustausch in lockerer Atmosphäre
Kurzvorstellungen von Startups / Geschäftsideen mit anschließendem Feedback
Impulsvorträge zu spannenden Gründungsthemen

Referentin

Michelle Büttner
Seit 2020 bin ich als Business Consultant für KlimaSchutzManagement mit und in meinem eigenen Unternehmen tätig und qualifizierte Klimaberaterin – vom Carbon Footprint zur Klimaneutralität. Weitere Weiterbildungs -Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Kommunales Energiemanagement und KlimaSchutzManagement (ifpro Freiburg). Mit meiner Weiterbildung zur Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung (Institut für Nachhaltigkeitsbildung), habe ich außerdem einen weiteren Baustein meiner Positionierung als selbstständige Beraterin in Sachen Klimaschutz und Klimaanpassung erreicht.

Di., 08. April 2025
19:00 – 20:30
Offline
Kostenlos

*Link führt zu Eventbrite

Gründer & Gründerinnen Treffen - Nachhaltig gründen

Hinweise zum Datenschutz

Mit der Anmeldung willigst Du ausdrücklich ein, dass die Veranstalter Deine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung der oben genannten Veranstaltung speichert und verarbeitet. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, dieser Widerruf wirkt allerdings erst für die Zukunft und Datenverarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, von dem Widerruf nicht betroffen sind.

Fotohinweis:

Die bei der Veranstaltung aufgenommen Fotos und Videos werden im Rahmen der Berichterstattung in gedruckter Form, in elektronischen Medien u. im Social Web verwendet und zu diesem Zweck an Presse, Medien und Auftragsverarbeiter weitergegeben.